Datenschutzerklärung

Patrick Carstensen
B.i.w.a.k.
Auf der Au 18
63679 Schotten
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49 15172259094
E-Mail: info@mrbiwak.de
Website: https://www.mrbiwak.de

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website mrbiwak.de und unseres Onlineshops.

Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Patrick Carstensen / B.i.w.a.k.
Auf der Au 18
63679 Schotten
Telefon: +49 15172259094
E-Mail: info@mrbiwak.de

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Erfasst werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Zwecke der Verarbeitung:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Weitere administrative Zwecke

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Wenn Sie mit uns über ein Kontaktformular in Verbindung treten, werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Nachricht

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

c) Beim Einkauf in unserem Onlineshop Biwak Laden

Wenn Sie in unserem Onlineshop Produkte bestellen, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • Name, Vorname
  • Rechnungs- und Lieferadresse
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Zahlungsinformationen (z. B. Bankverbindung oder Kreditkartendaten, soweit erforderlich)

Zwecke der Verarbeitung:

  • Bearbeitung Ihrer Bestellung und Erbringung unserer Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, z. B. steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Vermeidung von Betrug und Missbrauch unseres Onlineshops (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Ihre Zahlungsdaten werden für die Zahlungsabwicklung an den von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleister weitergegeben. Diese Anbieter sind eigenständige Verantwortliche im Sinne der DSGVO. Zwecke und Rechtsgrundlagen finden Sie in deren Datenschutzerklärungen.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
  • Die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), sowie
  • Dies gesetzlich zulässig ist und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

Drittanbieter:

  • Webador: Hosting-Dienstleister (Datenschutzerklärung Webador)
  • TikTok: Social-Media-Dienst (Datenschutzerklärung TikTok)
  • PayPal: Zahlungsdienstleister (Datenschutzerklärung PayPal)
  • Stripe: Zahlungsdienstleister (Datenschutzerklärung Stripe)
  • Klarna: Zahlungsdienstleister (Datenschutzerklärung Klarna)

Zusätzlich gilt: Nach § 19 UStG wird aufgrund der Kleinunternehmerregelung keine Umsatzsteuer berechnet.

Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Zwecke der Verwendung von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies zur Gewährleistung des Betriebs unserer Website
  • Optionale Cookies zu Analyse- oder Marketingzwecken (nur mit Ihrer Einwilligung)

Beim ersten Besuch unserer Website können Sie Ihre Cookie-Präferenzen über unser Cookie-Banner einstellen und jederzeit anpassen.

Drittanbieter-Tools und -Dienste

a) Google Fonts

Unsere Website verwendet Schriftarten von Google Fonts, die von den Servern unseres Hosting-Anbieters Webador geladen werden. Dabei erfolgt keine direkte Verbindung zu den Servern von Google, und es werden keine IP-Adressen an Google übertragen. Die Verwaltung dieser Funktion erfolgt durch Webador, und wir haben keinen direkten Einfluss auf deren technische Umsetzung.

b) YouTube (im erweiterten Datenschutzmodus)

Unsere Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber des Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der erweiterte Datenschutzmodus sorgt dafür, dass keine Informationen über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, bevor Sie das Video abspielen. Mit dem Abspielen des Videos stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch YouTube zu. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

c) Google reCAPTCHA

Zur Absicherung unserer Formulare gegen Missbrauch verwenden wir den Dienst Google reCAPTCHA. Dieser überprüft, ob die Eingaben von einer natürlichen Person stammen, und übermittelt dabei Ihre IP-Adresse und weitere Daten an Google. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

d) Plausible Analytics

Diese Website nutzt Plausible Analytics, ein datenschutzfreundliches Analysetool ohne Cookies. Es sammelt anonymisierte Daten und speichert keine personenbezogenen Informationen. Weitere Informationen finden Sie unter der Plausible Datenschutzerklärung.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO)
  • Die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
  • Die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
  • Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO)
  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannten Kontaktdaten.

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der Darstellung eines Schloss-Symbols in der Adressleiste Ihres Browsers.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblicherweise genutzten Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 20. Januar 2025. Durch gesetzliche Änderungen oder Weiterentwicklungen unserer Website sowie genutzter Dienste kann eine Anpassung notwendig werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.